Wissenswertes aus der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Sandra Lohninger

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen aus dem Praxisalltag.

Verhalten im Notfall

Hatte Ihr Tier einen Unfall oder benötigt es aufgrund einer akuten Erkrankung außerhalb der Ordinationszeiten tierärztliche Hilfe?

Wichtige Hinweise bei Verdacht auf Vergiftung

 

Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier durch Pflanzen oder andere Substanzen vergiftet wurde, informieren Sie sich bitte zunächst unter www.canikur.de, um zu prüfen, ob die Substanz tatsächlich gefährlich ist.

 

Melden Sie Ihren Notfall in jedem Fall vorab telefonisch unter 0660 71 70 450 an!

Bitte beachten Sie, dass wir keine 24-Stunden-Klinik sind und daher außerhalb unserer Öffnungszeiten nUr eingeschränkt erreichbar sind. In lebensbedrohlichen Situationen oder dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene klinik:

TIERKLINIK PERCHTOLDSDORF OST

Wiener Gasse 122

2380 Perchtoldsdorf

Telefon: 01 865 96 64 

ANICURA TIERKLINIK ERDBERG

Franzosengraben 11a

1030 Wien

Telefon: 01 361 81 670

VET. MED. UNIVERSITÄT WIEN

Veterinärplatz 1

1210 Wien


Telefon: 01 25077-0

VETKLINIKUM

Laxenburger Str. 252a

1230 Wien

Telefon: 01 34743

EINIGE TIPPS FÜR DEN NOTFALL

  • Bleiben Sie ruhig – Ihre Nervosität überträgt sich sofort auf Ihr Tier.
  • Achten Sie auf freie Atemwege: Entfernen Sie vorsichtig Fremdkörper wie Knochen oder Schleim und ziehen Sie die Zunge aus dem Maul.
  • Sollte Ihr Tier nicht atmen, führen Sie eine Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung durch, wie Sie es in einem Erste-Hilfe-Kurs gelernt haben.
  • Decken Sie verletzte oder vorgefallene Körperteile mit einem sauberen Tuch ab. Solche Tücher finden Sie in Ihrem Autoverbandskasten.
  • Denken Sie daran, dass Tiere bei starken Schmerzen auch ihren Besitzer verletzen können – bleiben Sie vorsichtig!
  • Fahren Sie nicht überhastet – Sie gefährden sich und andere Verkehrsteilnehmer.